„Anstoß für Fußball und Ausbildung“
initiiert von der bayerischen Staatsregierung in der Partnerregion
Sao Paulo anlässlich der WM 2014.
initiiert von der bayerischen Staatsregierung in der Partnerregion
Sao Paulo anlässlich der WM 2014.
Mit der Vorstellung des Projektes am 11. April 2012 im künftigen WM-Stadions Itaquera in Sao Paulo und dem offiziellen Anstoß durch Ministerpräsident Horst Seehofer ist die erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen. Der Event im Stadion fand sowohl bei der deutschen als auch brasilianischen Presse große Aufmerksamkeit, Vertreter von Print, Funk und Fernsehmedien waren zahlreich anwesend. Der offizielle Anstoß wurde vom Ministerpräsidenten gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Fußballverbandes, Dr. Rainer Koch, sowie dem ehemaligen Fußballweltmeister Paul Breitner und dem Ex- FC-Bayern Spieler Paulo Sergio vorgenommen. An dem Event nahmen auch der Sportminister des Bundesstaates Sao Paulo, José Benedito Pereira Fernandes, und der Leiter des WM-Organisationskomitee von Sao Paulo, André Megale, sowie Vertreter des Fußballverbandes des Bundesstaates Sao Paulo teil.
„Partner“ des Anstoßes waren 20 Jugendliche der Fußballschule „Nosso Sonho“, die sowohl Trikots des FC Bayern, T-Shirts des Projektes und Fußbälle der ebenfalls anwesenden Firma Adidas erhielten. Mit diesem stimmungsvollen Rahmen und der prominenten Gästeliste (anwesend waren u.a. auch Vertreter des künftigen Partners Kolping do Brasil) wurde das Projekt in eine zweite Realisierungsphase geschickt.